Datenschutz
Allgemein
Die Delica Deutschland GmbH, Königsallee 63-65, D-40215 Düsseldorf (nachfolgend DELICA genannt) hat CMC W. Grün, Josefshöhe 1, 87452 Altusried (nachfolgend CMC genannt) beauftragt, für DELICA die Webseite www.frey-testen.de zu betreiben. CMC möchte dich daher in der nachfolgenden Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden.
Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen von Teilnehmern), Vertragsdaten (z.B. Kassenbon-Daten), Nutzungsdaten (z.B. Bankverbindungsdaten für die Überweisungen) und Inhaltsdaten (z.B. Kontaktaufnahme per E-Mail).
„Nutzer“ umfasst hierbei alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen.
Bei offenen Fragen wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter service@frey-testen.de mit Betreff "Datenschutz".
Spezifisch
Datenschutzerklärung
Wir gewährleisten, dass wir deine anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung deines Anliegens oder zu internen Zwecken erheben, bearbeiten, speichern und nutzen oder um von Dir abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen folgender gesetzlichen Erlaubnistatbestände verarbeitet:
- um unsere vertraglichen Leistungen sowie Online-Services zu erbringen
- bei Vorliegen deiner Einwilligung
- aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).
Gerne möchten wir Dir aufzeigen, wo die vorstehenden Rechtsgrundlagen in der DSGVO geregelt sind:
Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen: Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO.
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Folgende personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben:
Von allen Teilnehmern wird der Vorname, Name, die Adresse und die E-Mail-Adresse erhoben, um mit den Nutzern der Aktion kommunizieren zu können. Um die Kaufsumme transferieren zu können, werden zusätzlich folgende Daten abgefragt: Bankverbindung (IBAN).
Weiterhin wird das Geburtsdatum der Teilnehmer erhoben, um beurteilen zu können, ob die Teilnahmebedingung „Teilnahme ab 18 Jahren“ eingehalten worden ist.
Bei den Teilnehmern der freiwilligen Umfrage und der damit verbundenen Verlosung werden ferner deren Antworten auf den Fragebogen erhoben.
Datenübermittlung an Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet im Rahmen der Aktion zur Überweisung des Geldzurück-Betrages statt.
Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
So wurde mit Weblizards GmbH, Germaringen entsprechend eine Vereinbarung getroffen, da diese mit Programmierung und Hosting der Aktion beauftragt sind. Ferner ist mit KYTE-TEC GmbH, Königstein eine entsprechende Vereinbarung getroffen, die für die Ausführung der Überweisungen verantwortlich sind.
Der Versand der Gewinne der freiwilligen Umfrage wird durch die Deutsche Post/DHL erfolgen.
Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.
Es findet keine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt.
Speicherdauer deiner personenbezogener Daten
Wir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Wir erheben, verarbeiten und nutzen deiner personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung dieser Aktion. Nach Ablauf der Aktion (Aktionszeitraum) und erfolgtem Versand der Zugaben werden deine Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Regelungen dem entgegenstehen. Die Server-Log-Dateien werden 3 Monate nach Aktionsende gelöscht.
Kontaktaufnahme
Tritts du per Online-Formular oder E-Mail mit uns in Verbindung, bist du mit der elektronischen Kommunikation einverstanden. Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben. Die von dir gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Teilnahme oder Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Gerne möchten wir dir hierzu die Rechtsgrundlagen nennen:
Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Wir möchten dich darauf hinweisen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin möchten wir darauf aufmerksam machen, dass wir eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Welche Rechte hast du?
Auskunftsrecht
Du hast das Recht, eine unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Dir nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Dir gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger deiner Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Du hast das Recht, deine bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei kannst Du eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit personenbezogener Daten, verlangen.
Recht auf Sperrung
Des Weiteren kannst du deine Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung der Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Recht auf Löschung
Du kannst ebenfalls die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir deine Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens deinerseits deine personenbezogenen Daten löschen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du bist berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Widerspruchsrecht
Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Teilnahme an der Aktion zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an service@schwiizer-geschenk.dezu senden. Nach Widerruf der Teilnahme an der Aktion werden die erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten von Dir umgehend gelöscht. Du trittst damit von der Teilnahme an der Aktion zurück.
Schutz personenbezogener Daten
Wir treffen vertragliche, organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen deinem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL Verschlüsselungstechnik eingesetzt.
Dabei werden deine personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschützt (Auszug):
Wahrung der Vertraulichkeit personenbezogener Daten
Um die Vertraulichkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen.
Wahrung der Integrität deiner personenbezogenen Daten
Um die Integrität deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen.
Wahrung der Verfügbarkeit personenbezogener Daten
Um die Verfügbarkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen.
Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht die Sicherheit deiner Datenübertragung zu unserem Onlineangebot garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenübertragung von Dir zu unserem Onlineangebot auf Dein eigenes Risiko.
Schutz Minderjähriger
Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, der die Datenverarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gestattet und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Wir setzen Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher deines Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt um dem Browser zu helfen durch das Onlineangebot zu navigieren und alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
(1) mat (Gültigkeit: 1 Tag)
(2) notwendig (Gültigkeit: 1 Tag)
Unser Onlineangebot verwendet: Browser Cookies.
Kontrolle von Cookies durch den Nutzer
Browser-Cookies: Du kannst alle Browser so einstellen, dass Cookies nur auf Nachfrage akzeptiert werden. Auch können per Einstellung nur Cookies akzeptiert werden, deren Seiten gerade besucht werden. Alle Browser bieten Funktionen, die das selektive Löschen von Cookies ermöglichen. Die Annahme von Cookies kann auch generell abgeschaltet werden, allerdings müssen dann ggf. Einschränkungen bei der Bedienungsfreundlichkeit dieses Onlineangebotes in Kauf genommen werden.
Lebensdauer der eingesetzten Cookies
Cookies werden vom Webserver unseres Onlineangebotes verwaltet. Dieses Onlineangebot nutzt: Transiente Cookies/Session Cookies (einmaligem Nutzungsvorgang)
Lebensdauer: Bis zum Schließen dieses Onlineangebotes
Cookies deaktivieren oder entfernen (Opt-Out)
Jeder Webbrowser bietet Möglichkeiten, um Cookies einzuschränken und zu löschen. Weitere Informationen hierzu erhältst Du auf folgenden Websites:
• Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
• Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies
• Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
• Safari: https://support.apple.com/de-de/HT201265
Datenschutzeinstellungen mit Cookiebot
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen auf unserer Website für die Bereitstellung unseres Cookie-Banners die Dienste cookiebot.com des Anbieters Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“). Durch das System wird der Einsatz von Drittanbietern, technischen Maßnahmen sowie Cookies über eine erteilte oder abgelehnte Einwilligung gesteuert.
Cookiebot verarbeitet zur Bereitstellung folgende Daten:
(1) Ihre bei der Erhebung durch Cookiebot anonymisierte IP-Adresse (die letzten drei Ziffern werden auf „0“ gesetzt),
(2) weitere Informationen zum genutzten Browser und der Browserversion,
(3) Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs unserer Website bzw. Ihrer vorgenommenen Einstellungen über unseren Cookie-Banner,
(4) die URL der aufgerufenen Website,
(5) ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key (ID),
(6) Ihre gegebenen Einwilligungen bzw. individuellen Datenschutz-Einstellungen.
und verwendet dabei sowohl den lokalen Speicher (auch „Local Storage“ genannt) auf Ihrem Endgerät als auch das Setzen von Cookies, um diese Information lokal in Ihrem Browser zu speichern. Hierfür wird in einem Cookie Ihre individuellen Einstellungen sowie Ihre ID gespeichert, sodass bei einem erneuten Aufruf unserer Website die vorgenommenen Einstellungen berücksichtigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die vom Cookie-Banner verarbeiteten Daten für den Zweck des Einwilligungsmanagements gespeichert werden. Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr lang aufbewahrt. Innerhalb dieses Zeitraums ist keine erneute Einwilligung erforderlich, außer es werden neue Systeme eingeführt oder aufgrund von gesetzlichen bzw. rechtlichen Rahmenbedingungen ist die Einholung einer erneuten Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Cookiebot finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cookiebot unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
2. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung durch Cookiebot ist die Bereitstellung sowie das Management der von unseren Website-Besuchern erteilten Einwilligungen, um einem datenschutzkonformen Einwilligungsmanagement nachzukommen. Der Einsatz von Cookiebot dient dem Zweck des Nachweises von erteilten und nicht erteilten Einwilligungen sowie der Verwaltung der individuellen Datenschutz-Einstellungen unserer Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Einholung der Einwilligung des Webseiten-Besuchers, Bereitstellung von Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten, zur Nachweiserbringung der erhaltenen Einwilligung (Zeitpunkt der Einwilligung, genutztes Endgerät) sowie zur Identifikation des Nutzers zum Management seiner individuellen Datenschutz-Einstellungen.
Der Einsatz eines Cookie-Banners sowie das Management und die Speicherung Ihrer Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis unserer rechtlichen Verpflichtung zur Bereitstellung einer datenschutzkonformen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO). Rechtsgrundlage für den Einsatz des Dienstleisters Cookiebot ist auch Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und Nachweisbarbarkeit von Einwilligungen sowie der Aussteuerung unserer Analyse-Kampagnen auf Basis Ihrer erteilten Zustimmung durch den Einsatz von spezialisierten Auftragsverarbeitern und der dadurch verbundenen technischen Umsetzung.
3. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung der Daten zur Bereitstellung eines Cookie-Banners ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, solange für CMC die rechtliche Verpflichtung besteht eine Einwilligung des Nutzers in bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge einzuholen.
Werbeanalysedienst Matomo
Wir nutzen die Webanalysedienst-Software Matomo (https://matomo.org/), ein Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Matomo“), um Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken zu sammeln und zu speichern. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt, hierzu werden Cookies eingesetzt. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich deiner anonymisierten IP-Adresse) werden nur an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Optimierung unseres Onlineangebotes dient.
Folgende Cookies werden von Matomo gesetzt:
(1)_pk_id (Gültigkeit: 1 Monat)
(2)_pk_ses (Gültigkeit: Session)
Die durch den Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, dich persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn du mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus dem Besuch unseres Onlineangebotes nicht einverstanden bist und für die Zukunft widersprechen möchtest, kannst du die Verwendung von Cookies und damit die Teilnahme am Tracking verhindern.
Hierzu kannst Du deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheidest oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unseres Onlineangebotes eingeschränkt sein.
Wenn du mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus deinem Besuch nicht einverstanden bist, dann kannst du der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in deinem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachte, dass die vollständige Löschung deiner Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Dir erneut aktiviert werden muss.
Einsatz des Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager, einen Angebot der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (im Foglenden „Google“). Durch diesen Dienst können Website-Tags verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten innerhalb der Tags erfasst. Der Google Tag Manager löst Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Bei jedem Aufruf des Google Tag Managers wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Google (der Regel an einen Server von Google in den USA) hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse auf dem Server von Google verarbeitet. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Funktionen des Google Tag Managers zu ermöglichen.
Wir haben mit Google die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Ausweislich dieser Vereinbarung verpflichtet sich Google dazu, den notwendigen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de/.
Google Analytics
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unser Internetauftritt nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“) eingebunden. Über die in den Websiteanalysedienste bereitgestellten Funktionen ist es Google möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer anonymisierten User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines anonymisierten Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auch an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vetragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums ist die IP-Anonymisierung systemseitig durch Google nicht eingerichtet.
Sie können der Erhebung, Speicherung und Nutzung von Informationen durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Installation des von Google zur Verfügung gestellten Deaktivierungs-Add-ons widersprechen.
Wir haben mit Google die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Addendum i.s.d. Artikel 28 DSGVO) abgeschlossen, in der sich Google dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie beispielsweise in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Analyse- und Statistik-Cookies sowie Funktionen von Google Analytics zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Website ist auf Basis Ihrer diesbezüglichen Einwilligung über die Cookie-Einstellungen bzw. unserem Cookiebanner Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die durch den Einsatz von Google Analytics erhaltenen Informationen werden insbesondere verwendet, um die Verwendung unserer Website besser zu verstehen und ihren Inhalt, ihre Funktionalität und ihre Auffindbarkeit zu verbessern. Wir als Webseitenbetreiber haben ein Interesse an der Analyse Ihres Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot, als auch unsere Werbung zu verbessern.
3. Dauer der Speicherung
Sitzungen werden nach Ablauf von 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen.
4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Erhebung, Speicherung und Nutzung von Informationen durch Google jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die folgenden Wege widersprechen:
a. Sie können durch Installation des von Google zur Verfügung gestellten Deaktivierungs-Add-ons widersprechen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
b. Alternativ können Sie die Speicherung der von Google gesetzten Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
c. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie im Fall der Deaktivierung bzw. des Opt-Outs gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können.
Anzeigen- und Marketing-Dienste für Werbung & Retargeting
Einsatz von Facebook Pixel
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Facebook Business“ und im Rahmen von Facebook Business das Facebook Pixel. Das Facebook Pixel in Facebook Business ist ein Analysedienst der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; (im Folgenden gemeinsam „Facebook“). Nach Ihrer erfolgten Einwilligung in das Setzen von Retargeting/Werbecookies, binden wir dazu einen Facebook Pixel auf unsere Webseite ein und ermöglichen Facebook die Auswertung Ihres Surfverhaltens. Über den eingebauten Pixel und Ihrem Besuch unserer Webseite wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Facebook-Server aufgebaut. Über die Verbindung sammelt Facebook die folgenden Informationen: Ihren Browsertyp, Ihr Endgeräte, die aufgerufene Webseite und beispielsweise die Wirkung einer Facebook-Werbeanzeige und speichert diese in Cookies, welche auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dass diese Informationen verarbeitet werden, macht Facebook in dessen Datenschutzerklärung transparent. Wir haben weder Einfluss auf die von Facebook erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch ist der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung sowie die Speicherfristen bekannt. Wir nutzen den Einsatz des Facebook Pixel und die auf diesem Weg generierten Informationen für eine Kosten-Nutzen-Analyse sowie zur Optimierung unserer geschalteten Facebook-Werbeanzeigen. Facebook überlässt hierfür anonymisierte statistische Auswertungen. Wenn Sie auf eine von Facebook geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Facebook Pixel auf Ihrem jeweilig genutzten Endgerät abgelegt. Folgende Cookies werden von Facebook gesetzt:
fbp (Gültigkeit: 90 Tage)
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Facebook und wir erkennen, dass Sie auf einer unserer Anzeigen auf Facebook geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Facebook Business-Kunde erhält ein anderes Pixel. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von Facebook Business-Kunden nachverfolgt werden können. Die von Facebook mithilfe des Pixels eingeholten Daten werden uns in aggregierten Statistiken zur Verfügung gestellt. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Facebook Pixel versehenen Seite weitergeleitet wurden. Diese Informationen dienen uns dazu Conversion-Statistiken sowie Custom Audiences oder Lookalike-Audiences zu erstellen und diese ebenfalls auszuwerten. Wir weisen darauf hin, dass wir Facebook keine Daten für die Durchführung eines Custom Audiences-Verfahren überlassen und keinen Listenabgleich vornehmen. Sind Sie bei Facebook mit Ihrem Profil angemeldet, so kann Facebook die über den Pixel gewonnen Informationen mit Ihrem Profil verbinden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter http://www.facebook.com/policysowie zum Facebook-Pixel unter https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Es ist für uns wichtig, unsere Webseite attraktiv zu gestalten und die Interaktion mit unseren Besuchern mit Hilfe des Dienstes zu steigern. Wir nutzen unsere Anzeigen- und Marketing-Dienste, insbesondere den Einsatz des Facebook Pixel, für unser Conversion-Tracking und Remarketing. Mithilfe des Facebook Pixel ist eine Kosten-Nutzen-Analyse von geschalteten Facebook-Anzeigen sowie die Optimierung unserer Anzeigenschaltung möglich. Die Verarbeitung, d.h. die Aktivierung des Pixels sowie das Setzen und Auswertung von in Cookies gespeicherten Informationen, erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer im Cookie-Banner gegebenen Einwilligung für das Setzen von Retargeting- bzw. Werbecookies (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
3. Dauer der Speicherung
Sitzungen werden nach Ablauf von 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach drei Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal ein Jahr betragen.
4. Widerrufs-, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Erhebung, Speicherung und Nutzung von Informationen durch Facebook jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die folgenden Wege widersprechen bzw. Ihre über den Cookie-Banner gegebene Einwilligung widerrufen:
a. Sie können das Speichern von Cookies durch entsprechende Einstellungen deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesetzt werden. Hierfür müssen Sie die notwendigen Einstellungen in den Browser-Menüs Präferenzen oder Optionen ändern. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dann vielleicht einige Bereiche unserer Webseite nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß, d. h. nur noch eingeschränkt, funktionieren.
b. Sie können der Bildung von Nutzerprofilen bei registrierten Facebook-Nutzern widersprechen, indem Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook direkt wenden. Als Facebook-Mitglied können Sie unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads Ihre Facebook-Einstellungen bearbeiten und der Datenerfassung mittels Facebook-Pixeln widersprechen. Zusätzlich weisen wir daraufhin, dass Sie eine Zuordnung zu Ihrem Profil verhindern können, indem Sie sich vor dem Besuch der Webseite von Ihrem jeweiligen Social Media-Profil abmelden und zusätzlich die von der Social Media-Plattform verwendeten Cookies löschen. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
c. Sie können Ihre über unseren Cookie-Banner vorgenommenen Einstellungen für die Cookie-Nutzung jederzeit über die Cookie Einstellungen vornehmen. Unter Marketing können Sie durch Ändern der Checkbox die relevanten Cookies bzw. den Einsatz des Facebook Pixel abschalten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie im Fall der Deaktivierung bzw. des Opt-Outs gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseite vollumfänglich nutzen können.
Einsatz von LinkedIn Pixel
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „LinkedIn Kampagnen-Manager“ und davon die Funktionen „LinkedIn Insights Tag“ bzw. „LinkedIn Pixel“. Die Funktionen von LinkedIn Kampagnen-Manager ist ein Analysedienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (im Folgenden „LinkedIn“).
Nach Ihrer erfolgten Einwilligung in das Setzen von Retargeting/Werbecookies, binden wir einen LinkedIn Pixel auf unserer Website ein und ermöglichen LinkedIn die Auswertung Ihres Surfverhaltens. Wenn Sie auf eine von uns in LinkedIn geschaltete Anzeige klicken, werden Cookies für das Conversion-Tracking durch LinkedIn auf Ihrem jeweilig genutzten Endgerät abgelegt.
Wenn Sie auf eine von LinkedIn geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das LinkedIn Pixel auf Ihrem jeweilig genutzten Endgerät abgelegt. Folgendes Cookie werden von LinkedIn gesetzt:
_ln_or (Gültigkeit: 1 Tag)
Wenn Sie unsere Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, kann LinkedIn erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder LinkedIn Kampagnen-Manager-Kunde erhält ein anderes Tag. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von LinkedIn Kampagnen-Manager-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mithilfe des LinkedIn Insights Tag bzw. LinkedIn-Pixel eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu unserer Webseite weitergeleitet wurden. Sind Sie bei LinkedIn mit Ihrem Profil angemeldet, so kann LinkedIn die über den Pixel gewonnen Informationen mit Ihrem Profil verbinden.
Wir haben keinen Einfluss auf die von LinkedIn erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch ist uns der vollständige Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung sowie die Speicherfristen bekannt; wir verweisen hier auf die Datenschutzerklärung von LinkedIn.
Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Es ist für uns wichtig, unsere Website attraktiv zu gestalten und die Interaktion mit unseren Besuchern mit Hilfe des Dienstes zu steigern. Wir nutzen unsere Anzeigen- und Marketing-Dienste, insbesondere den Einsatz des LinkedIn-Pixel, für unser Conversion-Tracking und Remarketing. Mithilfe der von LinkedIn zur Verfügung gestellten Funktionen ist eine Kosten-Nutzen-Analyse von geschalteten LinkedIn-Anzeigen sowie die Optimierung unserer Anzeigenschaltung möglich.
Die Verarbeitung, d.h. die Aktivierung des Pixels sowie das Setzen und die Auswertung von in Cookies gespeicherten Informationen, erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer im CMP gegebenen Einwilligung für das Setzen von Retargeting- bzw. Werbecookies (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO).
3. Widerrufs-, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Erhebung, Speicherung und Nutzung von Informationen durch LinkedIn jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die folgenden Wege widersprechen / Ihre über uns CMP gegebene Einwilligung widerrufen:
a) Sie können das Speichern von Cookies durch entsprechende Einstellungen deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, sobald Cookies gesetzt werden. Hierfür müssen Sie die notwendigen Einstellungen in den Browser-Menüs Präferenzen oder Optionen ändern. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dann gegebenenfalls einige Bereiche unserer Website nicht oder nicht mehr ordnungsgemäß, d. h. nur noch eingeschränkt, funktionieren.
b) Sie können Ihre über unser CMP vorgenommenen Einstellungen für die Cookie-Nutzung jederzeit hier ändern: Cookie Einstellungen. Unter Marketing können Sie über den Schieberegler die relevanten Cookies bzw. den Einsatz des LinkedIn Pixel abschalten.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie im Fall der Deaktivierung bzw. des Opt-Outs gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können.
Verlinkungen auf unsere Social Media Seiten
Folgende Facebook-Seite ist von dieser Datenschutzerklärung umfasst:
https://de-de.facebook.com/ChocolatFrey/
Für die Verarbeitung der beim Besuch der Facebook-Unternehmensfanseite (im Folgenden "Fanpage") von dem Besucher überlassenen personenbezogenen Daten ist die Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden "Facebook") verantwortlich. Mit Facebook ist eine datenschutzrechtlich notwendige Vereinbarung geschlossen worden.
1. Grundsätze
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Beachtung der im Folgenden beschriebenen Grundsätze sowie den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden "DSGVO") und dem für DELICA geltenden Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden gemeinsam mit DSGVO "geltende Datenschutzbestimmungen").
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Bestandsdaten wie Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten, etwa die Information über den Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Fanpage von DELICA, den dabei von Ihnen verwendeten Browser, und weitere beim Besuch unserer Fanpage generierte Daten.
2. Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre uns von Facebook zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Zwecke der Bereitstellung von Informationen zu unseren Produkten und unserem Unternehmen und der Darstellung und Angebote von Dienstleistungen zu diesen Themen auf unserem Facebook-Profil. Hiervon umfasst sind:
- Aktuelle News und Fakten zu unseren Produkten sowie Dienstleistungen und zum Thema Ernährung
- Die Interaktion mit bei Facebook registrierten Nutzern
- Angebotsoptimierung, Marketingaktivitäten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen von DELICA, d. h. je nach Fall – konkret auf Basis Ihrer vorher DELICA erteilten Einwilligung oder nach Abwägung berechtigter Interessen im Einzelfall.
Soweit wir personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, tun wir dies nur, solange Sie nicht widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen.
Unsere Fanpage richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir bitten darum, dass Personen unter 16 Jahren keine persönlichen Daten an uns bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir Schritte zur schnellstmöglichen Löschung der Daten einleiten. Falls Sie erfahren, dass ein Benutzer unserer Fanpage jünger als 16 Jahre ist, nehmen Sie bitte über service@frey-testen.de mit uns Kontakt auf. Wir werden diese Information streng vertraulich behandeln.
Welche Daten wir genau über Sie erheben und verarbeiten, möchten wir Ihnen in den folgenden Datenschutzhinweisen mitteilen. Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an service@frey-testen.de.
III. Facebook
a) Zur Auswertung des Nutzerverhaltens erhebt Facebook personenbezogene Daten. Facebook stellt den Betreibern von Facebook-Profilen, wie DELICA, folgende Daten in anonymisierter und aggregierter Form zur Verfügung. Dabei handelt es sich um demografische Daten wie beispielsweise Alter, Geschlecht, Wohnort, Land oder Muttersprache, ohne jedweden Bezug zu identifizierbaren Personen. DELICA kann daher keinen Besucher des Facebook-Profils identifizieren.
Zudem werden DELICA Statistiken über die Quelle des Aufrufs des Facebook-Profils, die Art des Endgerätes, über die ein Zugriff erfolgte oder über die Anzahl von Seitenaufrufen zur Verfügung gestellt. Als Betreiber dieses Facebook-Profils erhält DELICA auch anonymisierte Statistik-Daten (sog. Insights) von Facebook. Über diese Daten können keine Rückschlüsse auf den jeweiligen Besucher, Abonnenten oder registrierten Nutzer (im Folgenden zusammen "Besucher"; im Einzelfall wird im Folgenden auch nur die Personengruppe genannt, welche der jeweilige Sachverhalt betrifft) gezogen werden. Auch können diese erhaltenen statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Abonnenten verknüpft werden. Wir können dabei lediglich die Kategorien der Daten und Besucher vorgeben, nach denen Facebook seine Datensammlung auswertet und in Form der anonymisierten Statistiken zur Verfügung stellt. Diese Daten werden von DELICA ausschließlich für die Analyse des Nutzerverhaltens verwendet, damit wir unser Facebook-Profil sowie unser Angebot besser auf die Bedürfnisse und Interessen der Besucher ausrichten können.
Die bei Facebook unter “Insight” zur Verfügung gestellten Daten nutzen wir, um relevante Informationen für unsere Posts auf Facebook auszuwählen oder um auf der Plattform für entsprechende Gruppen zielgerichtete Beiträge einzustellen.
Wir nutzen ausschließlich die uns von Facebook zur Verfügung gestellten Daten, die für die hier genannten Zwecke erforderlich sind. Sollten weitere Daten zur Verfügung gestellt werden, so erfolgt kein Abruf und damit keine Verarbeitung durch uns.
Wir erhalten nur anonymisierte Informationen und Statistiken, wenn der Besucher unseres Facebook-Profils bei Facebook registriert ist. Allerdings weisen wir darauf hin, dass in Folge des unmittelbaren Ansteuerns unseres Facebook-Profils, beispielsweise durch das Auslesen von Logfiles (beispielsweise IP-Adresse) oder das Setzen von Cookies, durch Facebook selbst, ein Vermerk dieser Daten möglich ist.
Die Nutzung Ihrer uns von Facebook übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
- zur Durchführung von Datenanalysen,
- um die Nutzung unserer Facebook Seite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten,
- zur ständigen Verbesserung und Verwaltung unseres Angebotes und unserer Marketingaktivitäten.
Aus vorgenannten Punkten folgt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben weder Einfluss auf die Erhebung von Daten durch Facebook, noch auf die bei Facebook bestehenden Datenverarbeitungsvorgänge. Auch sind uns weder der Umfang der Datenerhebung, noch die Zwecke der Verarbeitung oder die hinterlegten Speicherfristen bekannt. Eine Weiterleitung der Daten in anonymisierte Statistiken kann daher nicht ausgeschlossen werden.
b) Wenn Sie als registrierter Nutzer unser Facebook-Profil folgen (Facebook nennt dies auch "abonnieren"), fügt Facebook Ihr Profil der Liste aller Follower/Abonnenten unserer Fanpage hinzu. Facebook stellt Ihnen im Anschluss unsere Beiträge auf Ihrem Newsfeed zur Verfügung. Die Liste unserer Abonnenten wird DELICA durch Facebook überlassen. In dieser Liste sind aber nur die Daten enthalten, die öffentlich sind, d. h. Informationen, die von dem Besucher über seine Facebook-Einstellungen freiwillig überlassen werden. Welche dies konkret sind entscheidet der jeweilige Nutzer in seinen Facebook-Einstellungen selbst. Darüber hinaus hat jeder Besucher in seinen Facebook-Einstellungen (https://www.facebook.com/settings?tab=privacy) die Möglichkeit seine Privatsphäre individuell einzustellen. Darüber hinaus hat jeder Besucher in seinen Facebook-Einstellungen die Möglichkeit seine Likes aktiv zu verbergen oder der Fanpage nicht mehr zu folgen. Dann erscheint sein Profil nicht mehr in der Liste der Fans unserer Seiten.
Zudem können wir auch Kommentare und Likes auf unseren Facebook-Beiträgen sowie Aktivitäten auf unsere Profilseiten einzelnen Nutzern zuordnen.
Die Verarbeitung dieser Daten dient dem oben genannten Zweck und erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung durch die Registrierung und Anmeldung bei Facebook.
Die vollständige Datensammlung, d. h. welche Daten eines Besuchers Facebook insgesamt sammelt und zu welchen Zwecken diese von Facebook verarbeitet werden, ist uns nicht bekannt. Die erforderlichen Informationen sind uns von Facebook nicht überlassen worden. Wir bitten um Verständnis, dass wir Sie nur so weit informieren können, wie unser Wissen über die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich und unser Einfluss auf die Datenverarbeitung reichen.
Weiter weisen wir darauf hin, dass die Betreiber der Plattform, die auf den unterschiedlichen Endgeräten aufgerufen werden können, meist US-amerikanische Firmen sind und somit Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden können. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Näheres dazu regeln die Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter.
Unter folgendem Link erreichen Sie den Datenschutzbeauftragen von Facebook:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
Facebook:
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhält man in den folgenden Links:
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Für die gemeinsame Verarbeitung im Sinne von Art. 26 EU-DSGVO hat Facebook entsprechende Regelungen zur Verfügung gestellt: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
IV. Auskunfts-, Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht,
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten – auch soweit sie sich auf Herkunft oder Empfänger dieser Daten beziehen – und den Zweck der Speicherung dieser Daten zu erhalten. Unter den Facebook – Einstellungen haben Sie die Möglichkeit eine Kopie Ihrer – unter Facebook – gespeicherten Informationen herunterzuladen;
Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn sie falsch sind. Unter Ihren Facebook – Einstellungen haben Sie die Möglichkeit Ihre – unter Facebook – gespeicherten Informationen zu korrigieren;
Ihre Daten löschen bzw. sperren zu lassen, wenn die Datenspeicherung unzulässig war oder für unsere weitere Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich ist. Über die Facebook – Einstellungen besteht die Möglichkeit Ihre – unter Facebook – gespeicherten Daten oder Ihr Konto löschen zu lassen;
Ihre Daten übertragen zu lassen. Facebook bietet Ihnen unter den Facebook – Einstellungen die Möglichkeit Ihre – unter Facebook – gespeicherten Daten übertragen zu lassen;
Sie können der Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen oder einzuschränken bzw. erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte die oben genannten Opt-Out Links, den Konto-Löschen Link in den Facebook – Einstellungen oder kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragen von Facebook.
Aufgrund der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO übernimmt Facebook die Gewährleistung Ihrer Rechte und stellt die erforderlichen Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Wenden Sie sich dazu bitte an die Datenschutzbehörde, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist.
Bei datenschutzrelevanten Themen, die Meta Platforms Ireland Ltd. betreffen, wenden Sie sich bitte an
Data Protection Commission Canal House
Station Road Portarlington R32 AP23 Co. Laois
Tel: +353 57 8684800 oder +353 (0)761 104 800
Fax: +353 57 868 4757
E-Mail: info@dataprotection.ie
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzhinweise regelmäßig abzurufen.
Ihre Anfragen zum Datenschutz beantworten wir gerne. Nutzen Sie dafür bitte die hier genannten Kontaktdaten.
Folgendes Instagram-Profil ist von dieser Datenschutzerklärung umfasst:
https://www.instagram.com/chocolatfrey.de/
Für die Verarbeitung der beim Besuch der Instagram-Webseite von dem Besucher überlassenen personenbezogenen Daten ist die Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden "Facebook") verantwortlich.
I. Grundsätze
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Beachtung der im Folgenden beschriebenen Grundsätze sowie den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden "DSGVO") und dem für DELICA geltenden Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden gemeinsam mit DSGVO "geltende Datenschutzbestimmungen").
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Bestandsdaten wie Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten, etwa die Information über den Zeitpunkt Ihres Besuchs unseres Instagram-Profils, den dabei von Ihnen verwendeten Browser, und weitere beim Besuch dieses Instagram-Profils generierte Daten.
II. Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre uns von Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA, 94025 USA (eine Tochtergesellschaft der Meta PlatformsInc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA), zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Zwecke der Bereitstellung von Informationen zu unseren Produkten, unserem Unternehmen und Karrieremöglichkeiten in diesem sowie der Darstellung und Angebote von Dienstleistungen zu diesen Themen auf unserem Instagram-Profil. Hiervon umfasst sind:
- Aktuelle News und Fakten zu unseren Produkten
- Die Interaktion mit bei Instagram registrierten Nutzern
- Angebotsoptimierung, Marketingaktivitäten, Karrieremöglichkeiten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen von DELICA, d. h. je nach Fall – konkret auf Basis Ihrer vorher DELICA erteilten Einwilligung oder nach Abwägung berechtigter Interessen im Einzelfall.
Soweit wir personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, tun wir dies nur, solange Sie nicht widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen.
Das Instagram-Profil von DELICA richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir bitten darum, dass Personen unter 16 Jahren keine persönlichen Daten an uns bereitstellen. Wenn wir erfahren, dass wir persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir Schritte zur schnellstmöglichen Löschung der Daten einleiten. Falls Sie erfahren, dass ein Benutzer unserer Website jünger als 16 Jahre ist, nehmen Sie bitte über service@frey-testen.de mit uns Kontakt auf. Wir werden diese Information streng vertraulich behandeln.
Welche Daten wir genau über Sie erheben und verarbeiten, möchten wir Ihnen in den folgenden Datenschutzhinweisen mitteilen. Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an service@frey-testen.de.
III. Instagram
a) Zur Auswertung des Nutzerverhaltens erhebt Instagram personenbezogene Daten. Instagram stellt den Betreibern von Instagram-Profilen, wie DELICA, folgende Daten in anonymisierter und aggregierter Form zur Verfügung. Dabei handelt es sich um demografische Daten wie beispielsweise Alter, Geschlecht, Wohnort, Land oder Muttersprache, ohne jedweden Bezug zu identifizierbaren Personen. DELICA kann daher keinen Besucher des Instagram-Profils identifizieren.
Zudem werden DELICA Statistiken über die Quelle des Aufrufs des Instagram-Profils, die Art des Endgerätes, über die ein Zugriff erfolgte oder über die Anzahl von Seitenaufrufen zur Verfügung gestellt. Als Betreiber dieses Instagram-Profils erhält DELICA auch anonymisierte Statistik-Daten (sog. Insights) von Instagram. Über diese Daten können keine Rückschlüsse auf den jeweiligen Besucher, Abonnenten oder registrierten Nutzer (im Folgenden zusammen "Besucher"; im Einzelfall wird im Folgenden auch nur die Personengruppe genannt, welche der jeweilige Sachverhalt betrifft) gezogen werden. Auch können diese erhaltenen statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Abonnenten verknüpft werden. Wir können dabei lediglich die Kategorien der Daten und Besucher vorgeben, nach denen Instagram seine Datensammlung auswertet und in Form der anonymisierten Statistiken zur Verfügung stellt. Diese Daten werden von DELICA ausschließlich für die Analyse des Nutzerverhaltens verwendet, damit wir unser Instagram-Profil sowie unser Angebot besser auf die Bedürfnisse und Interessen der Besucher ausrichten können.
Die bei Instagram unter "Insight" zur Verfügung gestellten Daten nutzen wir, um relevante Informationen für unsere Posts auf Instagram auszuwählen oder um auf der Plattform für entsprechende Gruppen zielgerichtete Beiträge einzustellen.
Wir nutzen ausschließlich die uns von Instagram zur Verfügung gestellten Daten, die für die hier genannten Zwecke erforderlich sind. Sollten weitere Daten zur Verfügung gestellt werden, so erfolgt kein Abruf und damit keine Verarbeitung durch uns.
Wir erhalten nur anonymisierte Informationen und Statistiken, wenn der Besucher unseres Instagram-Profils bei Instagram registriert ist. Allerdings weisen wir darauf hin, dass in Folge des unmittelbaren Ansteuerns unseres Instagram-Profils, beispielsweise durch das Auslesen von Logfiles (beispielsweise IP-Adresse) oder das Setzen von Cookies, durch Instagram selbst, ein Vermerk dieser Daten möglich ist.
Die Nutzung Ihrer uns von Instagram übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
- zur Durchführung von Datenanalysen,
- um die Nutzung unserer Instagram Seite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten,
- zur ständigen Verbesserung und Verwaltung unseres Angebotes und unserer Marketingaktivitäten
- zur Optimierung der Ansprache unserer Zielgruppe
Aus vorgenannten Punkten folgt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir haben weder Einfluss auf die Erhebung von Daten durch Instagram, noch auf die bei Instagram bestehenden Datenverarbeitungsvorgänge. Auch sind uns weder der Umfang der Datenerhebung, noch die Zwecke der Verarbeitung oder die hinterleg-ten Speicherfristen bekannt. Eine Weiterleitung der Daten in anonymisierte Statisti-ken kann daher nicht ausgeschlossen werden.
b) Wenn Sie als registrierter Nutzer unser Instagram-Profil folgen (Instagram nennt dies auch "abonnieren"), fügt Instagram Ihr Profil der Liste aller Follower/Abonnenten unseres Profils hinzu. Instagram stellt Ihnen im Anschluss unsere Storys sowie unsere Beiträge auf Ihrem Newsfeed zur Verfügung. Die Liste unserer Abonnenten wird DELICA durch Instagram überlassen. In dieser Liste sind aber nur die Daten enthalten, die öffentlich sind, d. h. Informationen, die von dem Besucher über seine Instagram-Einstellungen freiwillig überlassen werden. Welche dies konkret sind entscheidet der jeweilige Nutzer in seinen Instagram-Einstellungen selbst. Darüber hinaus hat jeder Besucher in seinen Instagram-Einstellungen (https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/) die Möglichkeit seine Privatsphäre individuell einzustellen.
Zudem können wir auch Kommentare auf unseren Instagram-Beiträgen sowie Aktivitäten auf unsere Storys und Profilseiten einzelnen Nutzern zuordnen.
Die Verarbeitung dieser Daten dient dem oben genannten Zweck und erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung durch die Registrierung und Anmeldung bei Instagram. Wir erlauben uns hier auf die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung von Instagram zu verweisen
Die vollständige Datensammlung, d. h. welche Daten eines Besuchers Instagram insgesamt sammelt und zu welchen Zwecken diese von Instagram verarbeitet werden, ist uns nicht bekannt. Die erforderlichen Informationen sind uns von Instagram nicht überlassen worden. Wir bitten um Verständnis, dass wir Sie nur so weit informieren können, wie unser Wissen über die Datenverarbeitung in unserem Verantwortungsbereich und unser Einfluss auf die Datenverarbeitung reichen.
Weiter weisen wir darauf hin, dass die Betreiber der Plattform, die auf den unterschiedlichen Endgeräten aufgerufen werden können, meist US-amerikanische Firmen sind und somit Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums verarbei-tet werden können. Hierdurch können sich Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Näheres dazu regeln die Datenschutzerklärungen der einzelnen Anbieter.
Unter folgendem Link erreichen Sie den Datenschutzbeauftragen von Facebook:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
Facebook (Instagram):
Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram erhält man in den folgenden Links:
Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Interessen für Werbung: https://www.instagram.com/accounts/access_tool/ads_interests
IV. Auskunfts-, Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht,
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten – auch soweit sie sich auf Herkunft oder Empfänger dieser Daten beziehen – und den Zweck der Speicherung dieser Daten zu erhalten. Unter den Instagram – Einstellungen haben Sie die Möglichkeit eine Kopie ihrer – unter Instagram – gespeicherten Informationen herunterzuladen;
Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn sie falsch sind. Unter Ihren Instagram – Einstellungen haben Sie die Möglichkeit Ihre – unter Instagram – gespeicherten Informationen zu korrigieren;
Ihre Daten löschen bzw. sperren zu lassen, wenn die Datenspeicherung unzulässig war oder für unsere weitere Aufgabenerfüllung nicht mehr erforderlich ist. Über die Instagram – Einstellungen besteht die Möglichkeit Ihre – unter Instagram – gespeicherten Daten oder Ihr Konto löschen zu lassen;
Ihre Daten übertragen zu lassen. Instagram bietet Ihnen unter den Instagram – Einstellungen die Möglichkeit Ihre – unter Instagram – gespeicherten Daten übertragen zu lassen;
der Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen oder einzuschränken bzw. erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte die oben genannten Opt-Out Links, den Konto-Löschen Link in den Instagram – Einstellungen oder kontaktieren Sie den Datenschutzbeauftragen von Facebook. Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Anfrage kommen kann;
sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Wenden Sie sich dazu bitte an die Datenschutzbehörde, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist.
Bei datenschutzrelevanten Themen, die die Instagram Europe Ltd. betreffen wenden Sie sich bitte an
Data Protection Commission Canal House
Station Road Portarlington R32 AP23 Co. Laois
Tel: +353 57 8684800 oder +353 (0)761 104 800
Fax: +353 57 868 4757
E-Mail: info@dataprotection.ie
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzhinweise erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, bitten wir Sie, diese Datenschutzhinweise regelmäßig abzurufen.
Ihre Anfragen zum Datenschutz beantworten wir gerne. Nutzen Sie dafür bitte die hier genannten Kontaktdaten.
Newsletter
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unsere Website hast du die Möglichkeit dich für einen Newsletter zu registrieren, um Neuigkeiten zu Aktionen und Chocolat Frey-Produkten zu erhalten. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters verarbeitet werden, ergibt sich aus der Eingabemaske. Die E-Mail-Adresse ist hierbei eine Pflichtangabe, um dir den Newsletter zusenden zu können. Wenn du uns deine E-Mail-Adresse nicht zur Verfügung stellst, können wir dir diesen Service nicht anbieten.
Die Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter erfolgt in einem Double-Opt-In-Verfahren, d.h. nach der Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erhältst du eine E-Mail an die uns überlassene E-Mail-Adresse mit Bestätigungslink. Diese Bestätigungsmail dient der Autorisierung des Empfangs des Newsletters durch den Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse. Nur nach erfolgter Bestätigung wird die E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen. Gespeichert werden: Anmeldedaten, Anmelde-, Bestätigungs-, Abmeldezeitpunkt, IP-Adresse sowie Änderungen der gespeicherten Daten. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um einen Missbrauch der E-Mail-Adresse der betroffenen Personen nachvollziehen zu können und zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Solltest du durch das Bestätigen der hierfür vorgesehenen Schaltfläche und Eingabe der erforderlichen personenbezogenen Daten unseren Newsletter abonniert haben, verarbeiten wir diese ausschließlich zu den hier mitgeteilten Zwecken.
Wir nutzen den Dienst der Firma CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstraße 43, D-26180 Rastede (im Folgenden „Cleverreach“). Mit Cleverreach wurde die datenschutzrechtlich erforderliche Vereinbarung zur nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. In dieser verpflichtet sich Cleverreach, die Daten unserer Nutzer zu schützen und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Weitere Informationen zu Cleverreach finden Sie auf der Website: https://www.cleverreach.com/de.
Um das Angebot über den Newsletter weiter zu verbessern, werden Daten über die Nutzung und die damit verbundenen Interessen der Empfänger erhoben und statistisch aufbereitet. Für die Funktion beinhalten die versendeten Newsletter web-beacons. Dies erfolgt durch Erhebung von IP-Adresse, Anfragezeitpunkt, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus, jeweils übertragene Datenmenge, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, sowie web-beacons, die Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet und mit einer eigenen ID verknüpft werden. Eine Verknüpfung der ID mit Ihren angegebenen Daten erfolgt nicht, ein direkter Personenbezug kann dadurch ausgeschlossen werden. Die von Cleverreacherhaltenen Informationen nutzen wir zur statistischen Auswertung unserer Newsletter, zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Newsletter-Inhalte.
Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Verlinkung auf einen Event) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Einwilligung für die Zusendung des Newsletters übermittelt werden sowie für die vorübergehende Speicherung der Daten für die Erfolgsauswertung, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Wir haben ein Interesse an der Direktwerbung und der Erfolgsauswertung deiner Reaktion auf die Inhalte des Newsletters, um uns erfolgreich im Markt behaupten zu können.
3. Dauer der Speicherung
Wir speichern deine personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist bzw. deine Einwilligung zur Speicherung vorliegt. Anschließend werden deine Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder du im Falle eines Entfalls des Speicherzwecks in eine darüber hinaus gehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO eingewilligt haben.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die von dir uns zum Zweck der Beantragung und des Versands des Newsletters übergeben wurden, ist dies dann der Fall, wenn die Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen ist. Nach Abbestellung des Newsletters werden alle hinterlegten Daten gelöscht.
4. Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit
Du kannst deine Einwilligung in den Newsletter-Versand jederzeit für die Zukunft widerrufen. Einen Link zum Widerruf und damit zur Abbestellung des Newsletters findest du am Ende eines jeden Newsletters sowie auf unserer Website in der Newsletter-Maske. Durch den Widerruf deiner Einwilligung in den weiteren Bezug des Newsletters erfolgt keine weitere Verarbeitung deiner Daten zu diesem Zweck.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Dies könnten bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Januar 2023